Tabaksrauch

Tabaksrauch
Ta|baks|rauch, der (selten):
Tabakrauch.

* * *

Ta|baks|rauch, Tabakrauch, der: Rauch von ↑Tabak (2 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die dritte Stiege — Lovis Corinth: Eduard Graf von Keyserling * 1855 † 1918 Die dritte Stiege ist ein Roman von Eduard von Keyserling, der 1892 im Verlag von Wilhelm Friedrich in Leipzig erschien. Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts: Die Sozialdemokratie wird nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Nicotin — Nicotin, C10H7N2, von Posselt u. Reimann entdeckte organische Base des Tabaks. Es findet sich in den Blättern u. Samen der Tabakspflanze als äpfelsaures u. citronensaures N. u. wird dargestellt, indem man wässeriges Tabaksextract heiß mit dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Papagaiartige Vögel — (Psittacini), Schnabel sehr dick u. kurz u. dabei wegen der weiten Knochenzellen leicht, der Oberschnabel hakenförmig weit[610] übergreifend, der Unterschnabel kurz, rundlich, vorn fast abgestutzt, Zunge dick u. fleischig, Läufe kürzer als die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tabak — Tabak, die Tabakpflanze (Nicotiana tabacum) u. deren zum Rauchen, Kauen u. Schnupfen zubereiteten Blätter. I. Die allgemeinen Kennzeichen der Tabakspflanze sind: Blätter meist groß, abstehend, unten elliptisch, oben lanzettförmig, fast immer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tabaksklystiere — Tabaksklystiere, Klystiere von Abkochungen od. Aufgüssen der Tabaksblätter od. Tabaksrauch, gegen Geistes u. Gemüthskrankheiten, krampfhafte Urinverhaltung, hartnäckige Stuhlverhaltung von eingeklemmten Brüchen, Scheintod, Würmer, Tetanus. Zu den …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Igel [1] — Igel (Erinaccus L.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Insektenfresser und der Familie der I. (Erinaceidae), gedrungen gebaute Tiere mit nicht sehr langem Kopf, zu einem Rüssel ausgezogener Schnauze, mäßig großen Augen und Ohren, kurzen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwall — Wasserschwall; Strom; Sturzbach; Unzahl; Schwung; Anhäufung; Masse; Schwarm; Menge; Übermaß; Schar; Serie; Wust; …   Universal-Lexikon

  • einräuchern — ein||räu|chern 〈V. tr.; hat〉 mit Rauch umgeben, erfüllen ● mit Desinfektionsmitteln, Giftgasen usw. einräuchern; die Bude einräuchern 〈fig.; umg.〉 den Raum mit Tabaksrauch erfüllen * * * ein|räu|chern <sw. V.; hat: ganz mit Rauch einhüllen,… …   Universal-Lexikon

  • Fidibus — Fi|di|bus 〈m.; od. ses, se〉 (gefalteter) Papierstreifen zum Feueranzünden [vermutl. studentensprachl. Umdeutung von Horaz, Oden 1,36: Et ture et fidibus iuvat placare deos „mit Weihrauch u. Saitenspiel lasst uns die Götter besänftigen“ in „mit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”